News und neuste Presseartikel
Wochenspiegel Vellmar vom 27.05.2010
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 07. Juni 2010 08:19
Das war mehr als nur eine "Vorpremiere"
Mit der Bezeichnung "Vorpremiere" klang die Ankündigung der ersten Veranstaltung beim diesjährigen Zeltfestival "Sommer im Park" eigentlich ein bisschen nach Zweitrangigkeit, doch was an diesem ersten Abend von "Total Vokal", dem Gospelchor "open arms" und Maybebob den rund 600 Besuchern geboten wurde, waren Spitzenleistungen,...
Der Gospelchor "open arms" der Evangelischen Kirchengemeinde Niedervellmar musste zu seinem Bedauern an diesem Abend auf seinen Chorleiter Thorsten Seifert verzichten, der aus beruflichen Gründen verhindert war. An seiner Stelle dirigierte der Kantor für Popularmusik der Evangelischen Landeskirche von Kurhessen-Waldeck, Peter Hamburger, den Gospelchor, der auf eine sehr erfolgreiche Arbeit zurückblicken kann und mit seiner großen Zahl von Sängerinnen und Sänger die Bühne im Festivalzelt füllte. Temperamentvoll begann der Gospelchor mit dem Lied "We pray in the morning, we pray in the night" und "Glory to God Almighty" des Osloer Gospel-Chores. Der Chor verabschiedete sich mit dem von Yvonne Schmidt gesungenen Lied "Shine your light".
Nach der Pause wurden dann stürmisch begrüßt das A-cappella-Pop-Quartett "Maybebop", bestehend aus dem Gründungsmitglied Oliver Gies (*1973) und den später hinzugekommenen Sängern Jan Malte Bürger (*1979), Lukas Teske (*1980) und Sebastian Schröder (*1974). Sie verstanden es ausgezeichneten mit ihrem eigenen in deutscher Sprache gesungenen Texten das Publikum zu begeistern und auch für viel Heiterkeit im Festivalzelt zu sorgen, wobei sie bei der Vorstellung ihrer kurz angesungenen Lieblingslieder zeigten, dass sie auch viele andere Musikrichtungen ausgezeichnet beherrschen. Die vier Akteure bewiesen an diesem Abend auch Ausdauer, denn es gab in den 90 Minuten-Programm für sie keine Pause. Aktuell zeigte sich Maybebob, da man im Blick auf die bevorstehenden Fußballweltmeisterschaften natürlich auch ein Fußball-Lied im Programm hatte, das allerdings kein Lobgesang auf den Fußball war, denn es hieß: "Ich interessiere mich einfach nicht für Fußball". Auf der Suche nach neuen Song-Ideen ging Sebastian Schröder dann ins Publikum und sammelte wie beim Improvisationstheater Stichworte ein, die dann nach einer kurzen Überlegungspause in ein Lied verwandelt wurden, was gar nichts so einfach war. Machen sie mal aus Knäckebrot, Roland Koch, Strumpfhose und Straßenbahn ein Lied. Maybebob schaffte das und so fuhr dann Roland Koch in Strumpfhosen und Knäckebrot essend mit Vellmars neuer Straßenbahn. Und auch aus Lohfelden, Sommer, Fußpilz und Nutella wurde ein neues Lied. Zum Abschluss des Abends fanden sich dann noch einmal alle Mitwirkenden auf und vor der Bühne zusammen und verabschiedeten das Publikum mit dem Abendlied "Ade zur guten Nacht". (b)
(Fotos: Breiter)
Dirigiert wurde der Gospelchor "open arms"vom Kantor für Popularmusik der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Peter Hamburger.
